Ein Hinweis für Sie: Aus technischen Gründen können wir Ihnen heute noch keinen dynamischen Tarif anbieten. Wir arbeiten aber an einer zeitnahen Lösung. Falls Sie Interesse an einem dynamischen Tarif bei uns haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular auf dieser Seite. Sobald wir den Tarif für Sie anbieten können melden wir uns bei Ihnen.
Mit der Digitalisierung und dem neuen intelligenten Stromzähler sind nun dynamische Stromtarife möglich. Diese helfen vor allem, die Energienetze zu entlasten und die eigenen Stromkosten zu optimieren. Hier gilt es einiges zu beachten. Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick zu den dynamischen Stromtarifen und weisen auf die Chancen, aber auch Risiken hin.
Um einen dynamischen Tarif optimal zu nutzen, müssen Sie aktiv Ihren Stromverbrauch in Zeiten niedriger Strompreise an der Börse verlagern. Voraussetzung dafür ist, dass Sie statt eines herkömmlichen Zählers ein intelligentes Messsystem haben.
Was heißt das genau? Mit dem dynamischen Tarif können Sie von günstigen Strompreisen an der Börse profitieren, müssen aber auch einiges beachten.
Ein dynamischer Stromtarif lohnt sich vor allem dann, wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihren Stromverbrauch gezielt in Zeiten mit günstigeren Strompreisen zu verlagern – insbesondere die Nutzung von energieintensiven Geräten. Dazu bietet sich zum Beispiel das Laden Ihres E-Autos an der Wallbox an.
Vorteile
Nachteile
Günstige Börsenpreise wirken sich direkt auf Ihre Verbrauchspreise aus.
Das Preisrisiko liegt komplett bei Ihnen.
Sie können von den Effekten der Energiewende profitieren und an ihr teilhaben.
Der wirtschaftliche Nutzen ist nur schwer abschätzbar.
Keine Abschläge, daher keine Probleme mit Auszahlung von Guthaben bei Jahresrechnung und Insolvenz, ebenso keine hohen Rückzahlungen
Die Tarife sind sehr komplex, sehr unterschiedlich, schwer zu verstehen und schwer zu vergleichen.
Die meisten Verträge haben sehr kurze Vertragslaufzeiten.
Ein intelligentes Messsystem ist notwendig.
Eine Verbrauchssteuerung und -planung entsprechend der Börsenpreise ist sinnvoll. Dazu ist allerdings weitere Hardware (oder viel Zeit) erforderlich.
Keine Abschläge: Die Stromkosten sind wenig planbar, es gibt wahrscheinlich Monate mit hohen und andere mit niedrigen Kosten.
Wenn Sie sich für einen dynamischen Tarif entscheiden ist es also wichtig, dass Sie aktiv Ihren Energieverbrauch managen und zu günstigen Preisen beziehen. Doch die Kopplung Ihres Strompreises an den Börsenpreis birgt auch ein gewisses Risiko. Wenn Sie Ihren Verbrauch nicht in die Zeiten verlagern, zu denen der Strom günstig ist, kann der dynamische Tarif für Sie teurer werden als ein klassischer Tarif .
Ein Hinweis für Sie: Ihre tatsächlichen Stromkosten sind letztendlich immer abhängig von den aktuellen Börsenpreisen. Diese können auch steigen und sogar dauerhaft hoch sein. Daher lassen sich mit einem dynamischen Tarif nicht immer garantiert Kosten sparen.
Um von unserem dynamischen Stromtarif zu profitieren, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem (iMSys), auch Smart Meter genannt. Dieser Zähler erfasst alle 15 Minuten Ihre Verbrauchsdaten. So können wir Ihren Stromverbrauch exakt nach den stündlichen Börsenpreisen abrechnen.
Ein intelligentes Messsystem (häufig auch umgangssprachlich "Smart Meter" genannt) ist ein digitaler Stromzähler, der mit einem Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway) ausgestattet ist. Über das Kommunikationsmodul können die Daten Ihres Stromverbrauchs und Ihrer Stromerzeugung automatisch in 15-Minuten-Intervallen Tagesverlauf erfasst werden. Diese werden dann in der Regel einmal pro Tag an Ihren Messstellenbetreiber, und über diesen auch an Ihren Energieversorger übermittelt.
Ein intelligentes Messsystem ist die technische Voraussetzung, um unseren dynamischen Stromtarif nutzen zu können. Dieser ermöglicht es Ihnen, Ihren Stromverbrauch gezielt und kostenbewusst zu steuern.