Stadtwerke-Karnevalsfahnen wehen vor dem Sankt Augustiner Rathaus

Stadtwerke-Karnevalsfahnen wehen vor dem Sankt Augustiner Rathaus
Bürgermeister Max Leitterstorf, Dirk Beutel und Marcus Lübken (von links) freuen sich über das weithin sichtbare Zeichen für Brauchtum und Karneval.

Nachdem sich die kommunalen und karnevalistischen Verantwortlichen im vergangenen Jahr aus Gründen der Corona-Pandemie dazu entschlossen hatten, die Karnevalssession vorsichtshalber einzufrieren, leben in diesem Jahr die Karnevalstraditionen wieder auf: Karnevalszüge, Sitzungen und weitere karnevalistische Veranstaltungen können wieder stattfinden und auch das Prinzenpaar ist aufgetaut. Vor dem Rathaus weht mit den Karnevalsfahnen nun ein weithin sichtbares Zeichen für Brauchtum und Karneval. Gesponsert wurden die Fahnen schon im vergangenen Jahr von den Stadtwerken Sankt Augustin, um den Karneval auch während der Corona-Pandemie zu unterstützen.

„Nachdem wir während der Corona-Zeit die Fahnen für den Karneval hochgehalten haben, freue ich mich mit den Vereinen in der Stadt, dass wir die Session mit ihren traditionsreichen Veranstaltungen in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern können. Die Karnevalsfahnen vor dem Rathaus sind ein schönes und sichtbares Zeichen, dass wir Brauchtum und Karneval in der Stadt gemeinsam unterstützen und das großartige Engagement der Vereine und Ehrenamtlichen wertschätzen“, freut sich Bürgermeister Max Leitterstorf.

Dirk Beutel, Vorsitzender des VfkB, ergänzt: „Ich danke den Stadtwerken Sankt Augustin, die dieses sichtbare Zeichen für den Karneval durch ihr Sponsoring möglich gemacht haben."

Auf den Fahnen sind die Embleme der acht Karnevalsvereine der Stadt Sankt Augustin rund um das Logo ihres Dachverbandes, des Vereins für karnevalistische Brauchtumspflege Sankt Augustin e.V. (VfkB) abgebildet:

  1. Prinzengarde der Stadt Sankt Augustin e.V.,
  2. Ehrengarde Sankt Augustin-Hangelar von 1988 e.V.,
  3. K.G. Rot-Weiß Sankt Augustin-Meindorf e.V.,
  4. 1. Jugend-Tambour-Corps Sankt Augustin Blau-Weiss-Menden 1974 e.V.,
  5. KG Blau Wiesse Essele Menden e.V. Sankt Augustin,
  6. Herzblättchen Niederpleis 1992 e.V.,
  7. DKG Sonnenschein 1929 e.V.,
  8. Damenkomitee Meindorf 1969 e.V.

Die Stadtwerke Sankt Augustin wünschen allen Jecken eine schöne und friedliche Karnevalszeit. Alaaf!

zurück

x

+++Wichtiger Hinweis+++

Die SWA wird die vom Gesetzgeber Mitte Dezember beschlossenen Preisbremsen für Energie (Strom, Erdgas, Wärme) trotz des äußerst engen Zeitfensters im März fristgerecht umsetzen. Die Entlastung mit gedeckelten Preisen für 80 Prozent des Jahresverbrauchs erfolgt auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar.
Die Kundinnen und Kunden der SWA müssen weiterhin nichts tun. Sie erhalten im Lauf des Monats März kunden-individuelle Schreiben mit wichtigen Informationen zur Preisbremse selbst und mit Informationen zur individuellen Abschlagshöhe. Diese Schreiben werden in jedem Fall im Lauf des Monats eintreffen, voraussichtlich Mitte März.
Monatliche Abschläge passt die SWA zeitgleich mit dem Versand der individuellen Schreiben automatisch an. Um sicherzustellen, dass alle Kunden ihre korrekten Entlastungen erhalten, wird die SWA bis dahin den Einzug der März-Abschläge aussetzen.
Kunden, die der SWA ein SEPA-Mandat erteilt haben, müssen nichts tun. Wer selbst überweist, sollte ab Anfang März bitte vorerst seine Abschläge nicht zahlen bis zum Erhalt der individuellen Schreiben mit dem an die Preisbremsen angepassten Abschlagsbetrag.

FAQ