Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin

Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin
Von rechts: Stadtbrandinspektor Herbert Maur, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin, mit Marcus Lübken, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Stadtwerke Sankt Augustin, und Dennis Schwellenbach, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin, bei der Präsentation der neuen Feuerwehrtassen.

Als Teil der kommunalen Daseinsvorsorge sind sowohl die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin als auch die Stadtwerke Sankt Augustin immer im Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt“, so begründet Marcus Lübken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke Sankt Augustin, sein Engagement für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr. Er bedankte sich für den vollumfänglichen Schutz 365/24/7 im vergangenen Jahr mit einigen hundert Kaffeetassen im Feuerwehrdesign.

Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin, STBI Herbert Maur, berichtete, dass 2022 mit knapp 700 Einsätzen eines der einsatzstärksten Jahre der Freiwilligen Feuerwehr Sankt Augustin seit Langem gewesen sei. Neben Waldbränden im Sommer in Ruppichteroth, bewältigten die Kameradinnen und Kameraden mehrere schwerwiegende Wohnungs- und Gebäudebrände zum Ende des Jahres. Dabei betont Herbert Maur: „Unsere Einsätze erledigen wir neben dem Beruf und neben dem Familienleben auf rein ehrenamtlicher Basis. Deshalb war die Freude in unserem Team groß, als pünktlich zu Weihnachten jedes Feuerwehrmitglied und seine Angehörigen eine Tasse im Design der Freiwilligen Feuerwehr als Dankeschön erhalten hat. Eine tolle Idee der Stadtwerke, mit der sie unsere ehrenamtliche Arbeit anerkennt und würdigt. Hierfür bedanke ich mich als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr ganz herzlich."

zurück

x

+++Wichtiger Hinweis+++

Die SWA wird die vom Gesetzgeber Mitte Dezember beschlossenen Preisbremsen für Energie (Strom, Erdgas, Wärme) trotz des äußerst engen Zeitfensters im März fristgerecht umsetzen. Die Entlastung mit gedeckelten Preisen für 80 Prozent des Jahresverbrauchs erfolgt auch rückwirkend für die Monate Januar und Februar.
Die Kundinnen und Kunden der SWA müssen weiterhin nichts tun. Sie erhalten im Lauf des Monats März kunden-individuelle Schreiben mit wichtigen Informationen zur Preisbremse selbst und mit Informationen zur individuellen Abschlagshöhe. Diese Schreiben werden in jedem Fall im Lauf des Monats eintreffen, voraussichtlich Mitte März.
Monatliche Abschläge passt die SWA zeitgleich mit dem Versand der individuellen Schreiben automatisch an. Um sicherzustellen, dass alle Kunden ihre korrekten Entlastungen erhalten, wird die SWA bis dahin den Einzug der März-Abschläge aussetzen.
Kunden, die der SWA ein SEPA-Mandat erteilt haben, müssen nichts tun. Wer selbst überweist, sollte ab Anfang März bitte vorerst seine Abschläge nicht zahlen bis zum Erhalt der individuellen Schreiben mit dem an die Preisbremsen angepassten Abschlagsbetrag.

FAQ