Bürger schützen – Verantwortung klären: Stadtwerke fordern Transparenz beim Netzbetreiber

Bürger schützen – Verantwortung klären: Stadtwerke fordern Transparenz beim Netzbetreiber

Hintergrund zur Netzverpachtung in Sankt Augustin
Die Stadtwerke Sankt Augustin GmbH haben zum 01.01.2017 – noch unter der damaligen Firmierung Energieversorgungsgesellschaft mbH Sankt Augustin (EVG) – das Stromnetz in Sankt Augustin von der rhenag Rheinische Energie AG erworben. Im Rahmen der Vertragsgestaltung wurde eine Verpachtung des Stromnetzes an die Rhein-Sieg Netz GmbH vereinbart. Diese wiederum hat den operativen Betrieb an die Westnetz GmbH weitervergeben.

Diese Konstellation, die sich aus wirtschaftlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen der damaligen Zeit ergab, hat zu einer komplexen Aufgabenverteilung geführt, in der die Stadtwerke Sankt Augustin GmbH – trotz Eigentums am Stromnetz – weder für den Netzbetrieb noch für den Messstellenbetrieb zuständig sind.

Vor diesem Hintergrund möchten wir erneut auf die Zuständigkeitsverhältnisse hinweisen und über aktuelle Sachverhalte informieren, die nicht durch die Stadtwerke Sankt Augustin verursacht, jedoch von Bürgerinnen und Bürgern an uns herangetragen wurden.

Aktueller Einzelfall
In einem kürzlich bekannt gewordenen Fall wurde ein Bürger unserer Stadt durch eine fehlerhafte Zuordnung beim zuständigen Netzbetreiber – der Westnetz GmbH – ungewollt der Ersatzversorgung durch die Stadtwerke Sankt Augustin GmbH zugeführt. Obwohl ein regulärer Lieferantenwechsel bereits initiiert und dokumentiert war, erfolgte eine automatische Anmeldung durch die Westnetz GmbH.

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Stadtwerke Sankt Augustin GmbH, Marcus Lübken, erklärt dazu:

„Wir bedauern, wenn Verbraucher durch Vorgänge außerhalb unserer Verantwortung in vertragliche Konstellationen mit uns gebracht werden, die sie nicht gewollt haben. Als kommunaler Energieversorger stehen wir für Transparenz und faire Marktprozesse. Fehler im Rahmen der Datenverarbeitung oder Koordination beim Netz- oder Messstellenbetrieb untergraben das Vertrauen der Bürger in die Liberalisierung des Energiemarkts.“

Zuständigkeiten im Messstellenbetrieb
Für die Durchführung des Messstellenbetriebs, insbesondere den Einbau, Wechsel und Betrieb moderner Messeinrichtungen (Smart Meter), ist ausschließlich die Westnetz GmbH als grundzuständiger Messstellenbetreiber verantwortlich. Mit der praktischen Durchführung dieser Aufgaben ist die Firma SGW Metering Michael Ullrich e.K. beauftragt.

Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Firma SGW Metering Michael Ullrich e.K. rechtlich und wirtschaftlich selbstständig ist und keine organisatorische oder gesellschaftsrechtliche Verbindung zu den Stadtwerken Sankt Augustin GmbH besteht. Die Stadtwerke haben keinen Einfluss auf die Arbeitsweise, Terminvergabe oder Kommunikation dieser externen Dienstleister.

Unsere Empfehlung für Verbraucher
Um Verwirrung oder Fehleinschätzungen zu vermeiden, empfehlen die Stadtwerke allen Haushalten in Sankt Augustin folgende Maßnahmen:

Prüfen Sie regelmäßig Ihre Zählernummer, insbesondere bei einem Anbieterwechsel.

Bewahren Sie Vertragsbestätigungen sowie die sogenannte „Marktlokationsnummer“ gut auf und vergleichen Sie diese mit Angaben in neuen Verträgen.

Melden Sie Auffälligkeiten oder Unstimmigkeiten frühzeitig – unser Kundenzentrum hilft Ihnen gerne kostenfrei bei der Prüfung Ihres Versorgerstatus.

Unser Anspruch: Klare Prozesse und transparente Kommunikation
Die Stadtwerke Sankt Augustin GmbH setzen sich gegenüber allen Akteuren im Energiemarkt – insbesondere der Netzbetreiberin Westnetz GmbH – für verbraucherfreundliche Prozesse und frühzeitige Fehlererkennung bei Datenübermittlungen ein. Wir stehen als lokaler Energieversorger für bürgernahe Versorgung statt komplexer Bürokratie.

 

zurück